Curriculum ab Herbstsemester 2022

Der Abschluss «Bachelor of Science ETH in Maschineningenieurwissenschaften» bietet eine ingenieurwissenschaftliche Grundausbildung und erlaubt eine Fortsetzung des Studiums auf Master-Stufe an der ETH Zürich oder einer anderen Hochschule.

Curriculum

Änderungen vorbehalten


Grundlagenfächer

Nach jedem Semester werden die Fächer in Prüfungsblöcken abgefragt. Jeder Prüfungsblock wird mit einer Durchschnittsnote bewertet, die mindestens 4.0 betragen muss, damit der Block als bestanden gilt. Das Bestehen der Prüfungsblöcke A und B aus dem 1. und 2. Semester ist Voraussetzung, um mit dem 3. Semester beginnen zu können. Alle Blöcke können einmal wiederholt werden.

Die Prüfungsblöcke setzen sich wie folgt zusammen (Änderungen vorbehalten):

Weitere Grundlagenfächer des Basisjahres

Engineering Design and Material Selection
Dieses Grundlage-Fach wird im 1. Semester belegt und separat geprüft.

Praktikum Physik
Es handelt sich um eine praktische Einführung in die Grundlagen des Experimentierens. Verschiedene Versuche aus den Bereichen Mechanik, Optik und Thermodynamik werden durchgeführt. Es werden 3 Physikexperimente absolviert. Einschreibung nur unter www.mavt.ethz.ch/praktika möglich. Keine Einschreibung über myStudies notwendig.
Mehr Informationen über das Praktikum Physik sind hier zu finden: https://ap.phys.ethz.ch/MAVT.html

Projekte

Im 3. Semester findet das Innovationsprojekt statt. Ziel des Innovationsprojektes ist es, die theoretischen und methodischen Grundlagen aus den einzelnen Bachelorfächern (wie Maschinenkonstruktion, Mechanik, Informatik, Regelungstechnik, CAD) in einem teambasierten Projekt eigenständig anzuwenden, um dabei praktische Entwicklungserfahrung zu sammeln.

Im 5. und 6. Semester belegen Sie Wahlfächer. Diese dienen der Erweiterung des theoretischen und methodischen Grundlagenwissens. Es müssen Wahlfächer mit insgesamt 24 Kreditpunkten besucht und bestanden werden.

Die Wahlfächer des aktuellen Semesters sind im Vorlesungsverzeichnis unter dem entsprechenden Semester und der Kategorie «Wahlfächer» publiziert.

In diesen Lehrveranstaltungen lernen die Studierenden Zusammenhänge zwischen wissenschaftlichen Erkenntnissen, technischen Innovationen, kulturellen Kontexten, Individuen und Gesellschaften zu erkennen und kritisch zu hinterfragen. Die Bachelor-Studierenden müssen insgesamt 6 Kreditpunkte im Bereich Wissenschaft im Kontext erwerben. Alle WiK-Kurse sind im Vorlesungsverzeichnis aufgeführt.

Der Fokus bildet gemeinsam mit den Grundlagen der Maschineningenieurwissenschaften den Schwerpunkt des Bachelor-Studiums. Der Fokus erstreckt sich über zwei Semester und wird im dritten Studienjahr absolviert.

Die Bachelor-Arbeit bildet den Abschluss des Bachelor-Studiums und fördert die Fähigkeit zu selbstständiger, strukturierter und wissenschaftlicher Tätigkeit. Sie wird im 6. Semester unter Betreuung einer D-MAVT Professorin oder eines D-MAVT Professors geschrieben.

Die Studierenden entscheiden sich zwischen

  • einer Fokus-Vertiefung mit Bachelor-Arbeit à 16 KP
    oder
  • einem Fokus-Projekt mit Bachelor-Arbeit à 8 KP.

Fokus-Vertiefungen mit Bachelor-Arbeit à 16 KP  

Die Fokus-Vertiefung ist themenorientiert und basiert auf Vorlesungen, die 20 Kreditpunkte (KP) ergeben. Für jede Fokus-Vertiefung ist eine Professorin oder ein Professor zuständig und erstellt das Fächer-Angebot. Es stehen unterschiedliche Themen zur Auswahl, die sich von Jahr zu Jahr ändern können. Die Bachelor-Arbeit umfasst 16 KP.

Der Inhalt und Aufbau der Vertiefung und die zur Auswahl stehenden Fächer werden im Vorlesungsverzeichnis unter der Kategorie «Fokus-Vertiefung» aufgeführt.

Fokus-Projekt mit Bachelor-Arbeit à 8 KP  

Das Ziel eines Fokus-Projekts besteht darin, während zwei Semestern ein Produkt zu entwickeln und zu realisieren. Gearbeitet wird in Teams von fünf bis zehn Studierenden. Ausgehend von einer marktorientierten Problemstellung werden alle Prozesse der Produktentwicklung realitätsnah durchschritten: Marktanalyse, Finanzen, Konzeption, Design, Engineering, Simulation, Entwurf und Produktion.

Die Struktur des Fokus-Projekts und der Bachelor-Arbeit basiert auf:

  • Projekt (20 KP), das von einer Professorin oder einem Professor angeboten wird (10 Wochen Vollzeit während eines akademischen Jahres).
  • Vorlesungen auf Bachelor-Niveau (8 KP) mit benoteter Leistungskontrolle, die von der betreuenden Professorin/dem betreuenden Professor für den jeweiligen Studierenden aufgrund der Herausforderungen des Projekts festgelegt werden.
  • Bachelor-Arbeit im Umfang von 8 KP

Vorschläge für potenzielle Projekte, die im Herbstsemester beginnen, muss bis Ende März von einer MAVT-Professorin oder einem MAVT-Professor eingereicht werden. Die angenommenen Fokussprojekte werden den Studierenden während einer Informationsveranstaltung im Mai präsentiert.

DownloadDetailbestimmungen zu den Fokus-Projekten (PDF, 155 KB)

Aktuelle und vergangene Fokus-Projekte

Die Themen für die Bachelor-Arbeiten werden von den Professuren ausgeschrieben oder können im Gespräch festgelegt werden. Die Betreuerin bzw. der Betreuer legt die Bedingungen für die Bachelor-Arbeit fest. Für die Betreuung der Bachelor-Arbeit zur Auswahl stehen die Professorinnen und Professoren des D-MAVT sowie die akkreditierten Professorinnen und Professoren.

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert